INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

automatische Frequenz modulation



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.09.2009, 07:24
Beitrag #6

rasta Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 245
Registriert seit: Oct 2006

LabVIEW 2009-2017
2006
EN

53909
Deutschland
automatische Frequenz modulation
Hallo,
zu den Fragen (eindeutig zu viele) kurz und knapp

' schrieb:Zu Screenshot 2 : (korregier mich bitte wenn´s falsch ist )

der Grüne Pfeil sagt mir wie steil die Funktion ansteigt ?
der baue Pfeil git an in welchen zeitlichen Intervallen die Funktion ansteigt ?
Im ersten Posting wolltest Du:
„z.B. alle x sekunden um y Hz . Könntet Ihr mir da weiterhelfen.“
Und genau das macht Der grüne (Cluster für die Einstellungen alle x[s] um y[Hz]) und blaue Pfeil (Timing-Vi das alle x[s] ein True herausgibt und sich selber resetted ...)

' schrieb:jetzt hab ich noch eine Frage zu den Waveformgeneratoren (Roter kreis). Warum nimmst du zwei und nicht nur den Sin auf der rechten Seite? wofür braucht man den allgemeinen waveform gen. auf der linken Seite?
Stichwort Buffer füllen..

' schrieb:zu Screenshot 1:

den DAQmx im schwarzen Kreis hast du nur verwendet, da du nicht die gleiche Karte hast wie ich und somit einen Virtuellen Task kreiert hast? --> kann ich diesen Teil auch weglassen, oder hat er eine ganz andere Aufgabe??
Weder noch --> Nein, oder ja.
Die Einstellungen Create Channel (AO Voltage) sowie Sample Clock müssen mit Deiner Karte übereinstimmen..

' schrieb:und zum Schluss noch die Frage wofür man den DAQmx write im braunen Kreis benötigt. Den hab ich schon oft gesehen und mich jedesmal gefragt wofür.
Stichwort LabVIEW-Hilfe – Detailed Help

' schrieb:ach ja was haltet ihr von der c++ idee?
Zur dll-Einbindung in LabVIEW gibt es im Forum ein Tutorial.

Gruß
Ralf
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
automatische Frequenz modulation - nick - 09.09.2009, 14:33
automatische Frequenz modulation - Y-P - 09.09.2009, 16:33
automatische Frequenz modulation - nick - 10.09.2009, 13:29
automatische Frequenz modulation - nick - 10.09.2009, 14:57
automatische Frequenz modulation - rasta - 11.09.2009 07:24
automatische Frequenz modulation - nick - 11.09.2009, 11:39
automatische Frequenz modulation - nick - 14.09.2009, 10:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Automatische Erkennung von cDAQ Modulen zt300 4 6.231 09.01.2018 07:38
Letzter Beitrag: zt300
  Laser Modulation Joachim S. 3 4.755 17.09.2012 10:35
Letzter Beitrag: Joachim S.

Gehe zu: