<!--quoteo(post=82211:date=02.10.2009 , 11:13:10:name=<<oenk>>)--><div class='quotetop'>ZITAT(<<oenk>> @ 02.10.2009 , 11:13:10) [url=index.php?act=findpost&pid=82211][/url]</div><div class='quotemain'><!--quotec-->Hi
zunächst musst du mal dein Microphon kalibrieren. Da gibt es zB ein Pistonfon oder den Kalibrator von Bruel&Kjaer (nur als Beispiel).
Danach kannst du dein Signal aufzeichnen, musst es jedoch durch ein Bandpass-Filter mit einem Frequenzgang vom Bewertungsfilter-Typ A filtern.
Und dann kannst du mit deiner Kalibrationskonstante das Signal in dB(SPL) umrechnen und die Darstellung ist dann in dBA(SPL)....[/quote]
Hmm..
irgendwie hab ich das nicht so recht verstanden.
Equipment hab ich eigentlich da; zwar nicht von Bruel&Kjaer aber das müsste für die ersten Testmessungen ausreichen.
Kannst du (oder wenn sonst noch einer eine Idee hat) mir evtl. mal ein Beispiel-VI (es reicht auch ein Bild) hochladen???
Wär super, da ich wie gesagt momentan total im Nebel stehe