INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Multiplot der Messwerte mittels DAQ



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.02.2010, 17:56
Beitrag #8

popsi Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Jul 2009

8.6
-
de

1067
Deutschland
Multiplot der Messwerte mittels DAQ
Hey Lucki.

:huhOh je, an die Dinge habe ich net wirklich gedacht. Daran erkennt man, dass ich noch nen blutiger Anfänger in Sachen LabVIEW bin. Dry Faszinierend, an was man alles denken muss. Aber gut, ich lerne dazu Big Grin
Danke für die Hinweise.

Leider hab ich keineLv09_img2. nur 8.6
Aber du hast es ja netterweise noch als Bild eingefügt Lol

Merci.

' schrieb:Also wenn Du das simpel nennst...
Das VI enthält etliche Kuriositäten und Ungereimtheiten, z.B überflüüsige Waits, Erzeugung von Zeitstempeln, obwohl diese bei Benutzung von Waveforms schon im Siglaverlauf mit enthalten wären, Erzeugung eines Puffers für die XY-Darstellung, obwohl ein Signalverlaufsdiagramm einen solchen Puffer enthalten würde, umständliche Konfigurierung für 2 Kanäle, Eingabe eines Signalnamens, der aber nur bei Waveforms Verwendung finden würde.
Und: Endliche Anzahl von Samples führt nach dem 1000sten Wert zu einem Fehler in der Schleife.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Multiplot der Messwerte mittels DAQ - popsi - 15.02.2010 17:56

Gehe zu: