Hey Lucki.
:huh

h je, an die Dinge habe ich net wirklich gedacht. Daran erkennt man, dass ich noch nen blutiger Anfänger in Sachen LabVIEW bin.

Faszinierend, an was man alles denken muss. Aber gut, ich lerne dazu

Danke für die Hinweise.
Leider hab ich keine

. nur 8.6
Aber du hast es ja netterweise noch als Bild eingefügt
Merci.
' schrieb:Also wenn Du das simpel nennst...
Das VI enthält etliche Kuriositäten und Ungereimtheiten, z.B überflüüsige Waits, Erzeugung von Zeitstempeln, obwohl diese bei Benutzung von Waveforms schon im Siglaverlauf mit enthalten wären, Erzeugung eines Puffers für die XY-Darstellung, obwohl ein Signalverlaufsdiagramm einen solchen Puffer enthalten würde, umständliche Konfigurierung für 2 Kanäle, Eingabe eines Signalnamens, der aber nur bei Waveforms Verwendung finden würde.
Und: Endliche Anzahl von Samples führt nach dem 1000sten Wert zu einem Fehler in der Schleife.