INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.02.2010, 14:40
Beitrag #17

wernerIBN Offline
Datenflussumgeher
**


Beiträge: 124
Registriert seit: Sep 2009

8.6 und 2011
2000
DE

52425
Deutschland
Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund
Zitat:wernerIBN kann ohne weiteres zwei Event-Sequenzen verwenden. Er muss sich nur im Klaren sein, dass das zu schwerwiegenden Problem führen kann - weil er nämlich einen inkonsistenten Algorithmus programmieren könnte. Die Frage ist nur, ob zwei Event-Seqeunzen überhaupt notwendig sind. Ich sage, in 99.99% aller Fälle ist eine einzige Event-Sequenz ausreichend. Wegen Geschwindigkeit und/oder Verlust von Events muss sich keiner Gedanken machen. Das packt LV alles.

Tolles Posting.

Genau der Punkt "Wegen Geschwindigkeit und/oder Verlust von Events muss sich keiner Gedanken machen. " beschäftigte mich.

Ich habe eine Eventstruktur für die GUI im Erzeuger-Verbraucher-Pattern, und die zweite Eventstruktur AUSSCHLIESSLICH für die DAQ-MX-Events.
Mit der zweiten Eventstruktur mache ich NIX, aber auch GARNIX anderes, als die ganze Zeit im Hintergrund DAQ-MX events auszulesen.

Das ganze ist meiner Meinung nach aufgeräumter im Blockdiagramm, als diese DAQ-MX-Events von der zweiten Event-Struktur in die eh schon umfangreiche Eventstruktur des Erzeuger-Verbraucher events "reinzuverkabeln".

Findest du, "IchSelbst", dieses Vorgehen für mich gut oder schlecht, ich bitte um deine geschätzte Meinung.

Nun noch zur Performance:

Zitat:Wegen Geschwindigkeit und/oder Verlust von Events muss sich keiner Gedanken machen. Das packt LV alles.

Würde ich die DAQ-MX events mit in eine einzige Eventstruktur nehmen, und der würde ein anderes event länger dauern als die zeit zwischen zwei DAQ-MX events gehen doch DAQ-MX-events, also Messdaten, verloren.

Eine zweite, eigene Eventstruktur für die DAQ-MX-events hingegen läuft doch parallel, und somit nicht Gefahr Messdaten durch andere langsame Events zu verlieren.

Richtig oder falsch ?

Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler
KISS - Keep it simple and stupid
Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen. – Edward V Berard
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund - wernerIBN - 24.02.2010 14:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Analogmessung und Lichtschranke Herri 4 3.614 09.12.2019 14:48
Letzter Beitrag: MarcoN
  DAQ Kanal erzeugen jodh14 11 8.107 21.03.2018 15:37
Letzter Beitrag: jodh14
Question DAQ - Task und Kanal Synchronisierung pandamir 20 22.585 04.09.2013 18:40
Letzter Beitrag: Spoony
  DAQmx - Kanal 2 Abtastrate abhängig von Kanal 1 DerJohannes 6 6.763 29.08.2013 17:50
Letzter Beitrag: DerJohannes
  Kanal in Task auswählen Sundypha 10 10.299 15.01.2013 11:07
Letzter Beitrag: Sundypha
  Samples pro Kanal und Zeiterfassung Mimo_LV002 6 7.631 15.12.2012 20:02
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: