INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.02.2010, 15:07
Beitrag #27

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund
' schrieb:Event ist etwas, das vom Betriebssystem unterstützt wird, und von daher performant und CPU-schonend.
Oh! Zwei Sachen:
Du gehörst jetzt als LabVIEW-Programmierer einer höheren Kaste an. In dieser Kaste zählen Denkweisen, die man sich als C++- respektiver OOP-Programmierer angeeignet hat, nicht mehr viel. Hier zählen Datenfluss und Error-Cluster-Sequenzierung. Von vorne herein also zu denken, ich nehm ein Event, ist falsch, viel zu viele Ebenen zu tief. Zuerst muss du denken: Wie bekomme ich meine Daten per Datenfluss von der Karte auf das Osci-Bild? ... Ein Teil dieses Datenflusses ist das Verwenden von Queues. Queues stellen einen imaginären Datenflus dar.
Wenn du sagt, Event ist etwas vom Betriebssystem Unterstütztes, dann unterschlägst du die LV-Runtime. Es ist noch lange nicht gesagt, dass ein Event vom Betriebssystem kommt. LV respektive seine RT bohren sich dermaßen tief ins Betriebssystem ein, da glaube ich gerne, dass so mancher Event am Betriebssystem vorbei alleine von der LV-RT gemanagert wird.

Zitat:Daher müssen die Daten ja mit einer Art DAQ-MX-read funktion als Reaktion auf das event gelesen werden.
Hab ich kein Problem mit. Es gibt also solche und solche Events. Nur:
Wenn dem jetzt so ist, ist das ja noch schlimmer: Was ist denn, wenn die Eventbearbeitung (aus welche Gründen auch immer, sag ich immer) zu spät kommt: dann läuft der Puffer über. Und dann ist aber das Verfahren, die Task explizit in einer eigenen, parallelen Loop zu bearbeiten und die Daten per Queue zu verschicken, prinzipiell sicherer. Den ganzen Zusatzaufwand mit der Event-Sequenz und dem Bereitstellen des DAQmx-Events kann ich mir also sparen.


Noch geschwind ein weiteres Wort zu "sampelratenunabhängig":
"Samplerate" ist eine Eigenschaft einer bestimmten Ebene innerhalb einer hierarchischen Struktur. Und zwar der Ebene "Daten Samplen und in Puffer ablegen". Diese Ebene befindet sind (weit?) unterhalb der Ebene, die für das Auslesen des Puffers (DAQmx-Read) zuständig ist. Auch in LV gilt das Prinzip der Kapselung, zu deutsch: Was interessieren mich Parameter, die einer anderen Ebene gehören (von Initialisieren diverser Ebenen mal abgesehen)? Ich (eine beliebige Ebene) brauch die nicht! So gesehen, sollte die Ebene "DAQmx-Read" also sampelratenunabhängig sein. Eine solche Denkweise resultiert aus der Überlegung, dass meine Probleme, die ich mit Entwicklung und Debugging habe, mit der Anzahl der Parameter steigen (respektive sinken).

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Analogmessung auf einem Kanal im Hintergrund - IchSelbst - 25.02.2010 15:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Analogmessung und Lichtschranke Herri 4 3.614 09.12.2019 14:48
Letzter Beitrag: MarcoN
  DAQ Kanal erzeugen jodh14 11 8.107 21.03.2018 15:37
Letzter Beitrag: jodh14
Question DAQ - Task und Kanal Synchronisierung pandamir 20 22.585 04.09.2013 18:40
Letzter Beitrag: Spoony
  DAQmx - Kanal 2 Abtastrate abhängig von Kanal 1 DerJohannes 6 6.763 29.08.2013 17:50
Letzter Beitrag: DerJohannes
  Kanal in Task auswählen Sundypha 10 10.299 15.01.2013 11:07
Letzter Beitrag: Sundypha
  Samples pro Kanal und Zeiterfassung Mimo_LV002 6 7.631 15.12.2012 20:02
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: