INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sofortiger Stop einer While-Schleife in einer SubVi durch MainVi



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.05.2010, 17:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2010 17:49 von bluesaturn.)
Beitrag #1

bluesaturn Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 145
Registriert seit: Jan 2010

2009
2010
en

-
United Kingdom
Sofortiger Stop einer While-Schleife in einer SubVi durch MainVi
Guten Abend, Forum.

Ich versuche gerade ein SubVi "Autofill_v6_LV2009.vi" in mein Main.Vi "Experiment_v1.vi" einzubinden.

Autofill_v6_LV2009.vi beinhaltet eine While-Schleife, die meine Pumpe oszillieren laesst. Ich habe mich fuer eine While-Schleife mit hochzaehlendem i entschieden, weil ich hier in einem Thread gelesen habe, dass man for loops nicht abbrechen kann bzw. aus ihnen fruehzeitig herausspringen kann.
Ich habe mich also erstmal an dieser SubVi versucht und eine Stop eingebaut. Ziel war es, die Pumpe zuverlaessig sofort anzuhalten und schnellstens den while-loop zu beenden.
Das klappt aber nur bedingt. So wie das Autofill_v6_LV2009.vi jetzt ist, passiert folgendes:
Ich druecke den Stop-Button und mind. ein oder sogar zwei Durchlaeufe der while-Schleife werden erst noch absolviert, bevor die Pumpe stoppt. Ich weiss nicht, wie ich das in einen sofortigen Stop der while-Schleife abaenden kann.
Die Stop.vi ist notwendig, der Pumpe mitzuteilen, dass sie anhalten soll. Wenn man diese vi nicht drin hat, dann hoeren die Richtungswechsel auf, aber die Pumpe faehrt einfach weiter in dieselbe Richtung, was verhindert werden muss.

Zweites Problem:
Ich habe verucht, "Autofill_v6_LV_2009.vi" in meine Main.vi einzubauen. Autofill_v6_LV2009.vi ist in einer Eventstruktur innerhalb der Main eingebettet, weil sie nur nach Druecken des KNopfes "Jiggle M1" ausgeloest werden soll.
Naiv dachte ich, ich kann einen Stop-Button (Stop inner, z.B.) einfach in die SubVi uebertragen. Man verdrahtet einen Stop-Button mit dem Eingang der SubVi und dann wird das Signal in der SubVi an die richtige Stelle geleitet.
Das klappt leider gar nicht.
Folgendes passiert: Druecke "Jiggle M1", Pumpe wackelt. Will ich vorher den Stop-Button druecken, reagiert das Programm gar nicht darauf. Jiggle-Mode wird beendet und ich kann nicht mal mehr erneut auf "Jiggle M1" druecken.

Wie im letzten Thread wollte ich nicht 10 Stop-Buttons, wenn ich 10 verschiedene Bewegungen mit der Pumpe ausfuehren muss.

Letzte Frage, aber erstmal nicht so wichtig: Da ich bis vor kurzem keinen Zugang zur Evenstruktur hatte, musste ich diese ersatzweise aus einer while-loop und case-Strukturen zusammenbauen. Ich habe die Eventstruktur fuer die Jiggle-Methode jetzt in die innere Schleife gesetzt, damit ich die Verdrahtung fuer ressource und error beibehalte, aber muss das wirklich sein? Kann diese Evenstruktur auch ausserhalb der inneren while-Schleife sein?

Ich bedanke mich fuer jegliche Hineweise und entschuldige mich, dass ich es nicht besser verstehe.


Gruss
Blue


Lv09_img2


Angehängte Datei(en)
Sonstige .zip  Jiggle_Frage.zip (Größe: 75,35 KB / Downloads: 336)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sofortiger Stop einer While-Schleife in einer SubVi durch MainVi - bluesaturn - 11.05.2010 17:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Eigenversuch einer ComboBox - Optimierung und Kritik gesucht TpunktN 2 2.582 30.05.2023 07:56
Letzter Beitrag: TpunktN
  HTML-Datei - Name einer PNG bzw. JPG ändern Dsans 1 2.275 09.02.2023 04:42
Letzter Beitrag: Martin.Henz
Music FGEN Erzeugung eines Signalverlaufs anhand einer Mathematischen Funktion DavidStefan 11 7.750 29.05.2021 07:03
Letzter Beitrag: GerdW
  MainVI sucht nach gelöschter .lvlib Bibliothek kwz 5 4.327 04.05.2021 16:11
Letzter Beitrag: kwz
  Mehrere Spitzenwerte aus einer Messreihe erkennen niklas2016 8 5.727 15.02.2021 14:27
Letzter Beitrag: BNT
  benutzerdefinierte Error Codes in einer zentralen Datei im Projekt verwalten t.hipp 6 6.942 26.10.2020 16:08
Letzter Beitrag: Jessel_de

Gehe zu: