INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sofortiger Stop einer While-Schleife in einer SubVi durch MainVi



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.05.2010, 18:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2010 18:38 von IchSelbst.)
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Sofortiger Stop einer While-Schleife in einer SubVi durch MainVi
' schrieb:Ich druecke den Stop-Button und mind. ein oder sogar zwei Durchlaeufe der while-Schleife werden erst noch absolviert, bevor die Pumpe stoppt.
Das kann ich nachvollziehen.
Die erste Operation, die in der While-Schleife gemacht wird, ist das Auslesen des Stopp-Buttons ("Stop Jiggle M1" im SubVI "Autofill_v6_LV_2009.vi"). Danach wird der Rest der While-Schleife bearbeitet. Am Ende der While-Schleife wird der Wert des Stopp-Buttons überprüft => ggf. Ende.

Wenn du den Button genau zu dem Zeitpunkt anklickst, nachdem der Button ausgelesen wurde - läuft die While-Schleife noch genau zweimal durch. Du kannst folgendes probieren: Genau zu dem Zeitpunkt, wenn der Button ausgewertet werden soll, wird er auch auslesen. Also: Erst wenn die While-Schleife (fast) komplett abgearbeitet ist, wird der Stopp-Button ausgelesen. Das kann man durch eine Sequenzierung (notfalls mittels einer Sequenzstruktur) erreichen.

Zitat:Die Stop.vi ist notwendig, der Pumpe mitzuteilen, dass sie anhalten soll.
Klar.
Aber den Aufruf dieses SubVIs kann man außerhalb der While-Schleife machen. Das spart den IF-Case in der Schleife.


Zitat:Ich habe verucht, "Autofill_v6_LV_2009.vi" in meine Main.vi einzubauen.
Ich glaube, so wird das nix.
Zwei Event-Strukturen in einem VI soll man nicht machen.

Zitat:Man verdrahtet einen Stop-Button mit dem Eingang der SubVi und dann wird das Signal in der SubVi an die richtige Stelle geleitet.
Das klappt leider gar nicht. Du darfst nicht den Button verdrahten, sondern musst eine Referenz auf den Button übergeben.


Warum setzt du das SubVI "Autofill_v6_LV_2009.vi" nicht auch in einen IF-Case wie "Withdraw Control" auch?

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sofortiger Stop einer While-Schleife in einer SubVi durch MainVi - IchSelbst - 11.05.2010 18:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Eigenversuch einer ComboBox - Optimierung und Kritik gesucht TpunktN 2 2.582 30.05.2023 07:56
Letzter Beitrag: TpunktN
  HTML-Datei - Name einer PNG bzw. JPG ändern Dsans 1 2.275 09.02.2023 04:42
Letzter Beitrag: Martin.Henz
Music FGEN Erzeugung eines Signalverlaufs anhand einer Mathematischen Funktion DavidStefan 11 7.750 29.05.2021 07:03
Letzter Beitrag: GerdW
  MainVI sucht nach gelöschter .lvlib Bibliothek kwz 5 4.327 04.05.2021 16:11
Letzter Beitrag: kwz
  Mehrere Spitzenwerte aus einer Messreihe erkennen niklas2016 8 5.726 15.02.2021 14:27
Letzter Beitrag: BNT
  benutzerdefinierte Error Codes in einer zentralen Datei im Projekt verwalten t.hipp 6 6.942 26.10.2020 16:08
Letzter Beitrag: Jessel_de

Gehe zu: