INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

While schleife



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.04.2008, 12:34
Beitrag #11

Kvasir Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 642
Registriert seit: May 2006

10
2004
DE_EN

0000
Oesterreich
While schleife
' schrieb:Jawoll!

Na da staun ich aber ... nicht schlecht Metal

A few weeks of developement and testing can save a WHOLE afternoon in the library!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
17.04.2008, 21:40
Beitrag #12

siham Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 99
Registriert seit: Apr 2008

8.5
-
de

73728
Morocco
While schleife
kann vielleich jemand meine Datei in einer alte VersioV von LV(zblv80oderLv82_img)speichern, damit ich vielleich mehr Antworten kriegen kann
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
17.04.2008, 21:53
Beitrag #13

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
While schleife
' schrieb:ich habe noch eine Frage , wie kann ich nach der Ablauf der 20 Werte meine Array auf null wiederherstellen.kann man das mit Methodenknoten machen?
Ja, du kannst das so machen.

Wenn nach den 20 mal aber die Schleife sowieso um ist, dann kannst du den Methodenknoten auch außerhalb der Schleife ausführen. Beachte aber trotzdem die Sequenzierung! So wie du es im Bild hast, ist das eigentlich schlecht. Da ist nämlich der Methodeknoten parallel zum dazugehörigen Element. Da weiß man aber nicht, was zuerst gemacht wird: Das Element oder der Methodenknoten.

Du kannst das Array auch noch anders löschen: Mach eine Locale Variable schreibenderweise und erzeuge daran eine Konstante.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2008, 01:56
Beitrag #14

siham Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 99
Registriert seit: Apr 2008

8.5
-
de

73728
Morocco
While schleife
[quote name='IchSelbst' date='17.04.2008 , 22:53:24' post='49307']
Ja, du kannst das so machen.

Wenn nach den 20 mal aber die Schleife sowieso um ist, dann kannst du den Methodenknoten auch außerhalb der Schleife ausführen. Beachte aber trotzdem die Sequenzierung! So wie du es im Bild hast, ist das eigentlich schlecht. Da ist nämlich der Methodeknoten parallel zum dazugehörigen Element. Da weiß man aber nicht, was zuerst gemacht wird: Das Element oder der Methodenknoten.

Du kannst das Array auch noch anders löschen: Mach eine Locale Variable schreibenderweise und erzeuge daran eine Konstante.
ich habe jetzt die Sequenzstruktur benutz, das Problem ist:
Mein Array wird gleich gelöscht, wenn meine Schleife um ist.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2008, 07:12
Beitrag #15

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
While schleife
' schrieb:kann vielleich jemand meine Datei in einer alte VersioV von LV(zblv80oderLv82_img)speichern, damit ich vielleich mehr Antworten kriegen kann
Das kannst Du doch selber. Wieso soll das jemand von uns machen.


Zitat:ich habe jetzt die Sequenzstruktur benutz, das Problem ist:
Mein Array wird gleich gelöscht, wenn meine Schleife um ist.
Nun zu Deinem Problem. Wenn Du es mit der Sequenz machen möchtest, dann Bau halt noch ein Sequenzteil ein und mach da die Abfrage eines Buttons,... rein (z.B. mit einer Eventstruktur). Erst wenn dieser gedrückt wird, soll das Array gelöscht werden.
Du kannst aber auch gleich eine Statemachine verwenden, da bist Du nicht mehr weit davon entfernt.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2008, 17:19
Beitrag #16

siham Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 99
Registriert seit: Apr 2008

8.5
-
de

73728
Morocco
While schleife
' schrieb:Das kannst Du doch selber. Wieso soll das jemand von uns machen.


wie mache ich das?


Nun zu Deinem Problem. Wenn Du es mit der Sequenz machen möchtest, dann Bau halt noch ein Sequenzteil ein und mach da die Abfrage eines Buttons,... rein (z.B. mit einer Eventstruktur). Erst wenn dieser gedrückt wird, soll das Array gelöscht werden.
Du kannst aber auch gleich eine Statemachine verwenden, da bist Du nicht mehr weit davon entfernt.

Gruß Markus

meinst du vielleich so....Lv85_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  test_1_.vi (Größe: 48,9 KB / Downloads: 145)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2008, 17:23
Beitrag #17

siham Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 99
Registriert seit: Apr 2008

8.5
-
de

73728
Morocco
While schleife
' schrieb:Das kannst Du doch selber. Wieso soll das jemand von uns machen.
und wie mache ich das
' schrieb:Nun zu Deinem Problem. Wenn Du es mit der Sequenz machen möchtest, dann Bau halt noch ein Sequenzteil ein und mach da die Abfrage eines Buttons,... rein (z.B. mit einer Eventstruktur). Erst wenn dieser gedrückt wird, soll das Array gelöscht werden.
Du kannst aber auch gleich eine Statemachine verwenden, da bist Du nicht mehr weit davon entfernt.

Gruß Markus
???
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2008, 18:12
Beitrag #18

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
While schleife
' schrieb:und wie mache ich das

???
So:
   

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2008, 18:44
Beitrag #19

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
While schleife
Eher so....


Sonstige .vi  test_1_neu.vi (Größe: 53,31 KB / Downloads: 179)

Lv85_img

Gruß Markus

' schrieb:meinst du vielleich so....Lv85_img

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2008, 23:55
Beitrag #20

siham Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 99
Registriert seit: Apr 2008

8.5
-
de

73728
Morocco
While schleife
' schrieb:So:
[attachment=39289:Image01.png]
danke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  1x While Schleife, 1x Zeitges. While Schleife, die zeitgs. START/STOP dali4u 1 6.803 23.05.2011 09:22
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: