Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
ich bin Schüler an einer Berufsschule und mache eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik.
Jetzt sollen wir als Projekt eine Luftverbrauchsmessung mit LabVIEW realisieren.
Da kommen wir zu meinem Problem, ich kenne mich mit LabVIEW überhaupt nicht aus. Habe bereits versucht mit Beispielprogrammen zu arbeiten, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen.
Darum meine Frage:
Wie kann ich in LabVIEW Werte mit der NI USB-6009 erfassen, und stündlich in Excel übertragen und speichern?
Aktuell kann ich mit Hilfe eines modifizierten Beispielprogramms den Mittelwert der erfassten Daten in Excel übertragen. Über Queues wird die Erfassung und Speicherung der Daten getrennt. Bei der Erfassung der Daten gibt es allerdings das Problem, dass die Speicherung nur duch betätigen eines Tasters erfolgt und nicht automatisch stündlich.
Das Programm bzw. einen Screenshot kann ich gerade leider nicht anfügen, da LabVIEW mir nur in der Schule zur Verfügung steht.
Dies kann ich aber gerne morgen nachreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für die schnelle Antwort
BS-IN
Bei einer bestimmten Zeitspanne kann man prinzipiell eine While Schleife nehmen. Allerdings würde ich aufgrund des lange Zeitraums bei dir eher zu einem Vergleich von Zeitstempeln raten. Sprich du speicherst mit dem Messwert auch einen Zeitstempel.
Nun fragst du beim Messen immer wieder ab, ob zwischen diesem letzten Stempel und der aktuellen Zeit eine Stunde liegt. Wenn ja, dann speichern, wenn nein, nix tun.
Ich hoffe das hilft.
Grüße,
Takuro
Neu, aber motiviert. Nehme immer gern Verbesserungsvorschläge an!
anbei schicke ich euch mein bisheriges Programm, es funktioniert soweit, dass ich Werte auf Tastendrck speichern kann. Nur schaffe ich es einfach nicht das Programm so umzuschreiben, dass die Speicherung nur stündlich erfolgt.
Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand diesbezüglich einen Tipp geben kann.
Ein komplett neues Programm mit anderer Logik wie von Takuro (trotzdem vielen vielen Dank dafür ) möchte ich eigentlich nicht schreiben.
für die Lösung möchte ich aber eine lobende Erwähnung bei der Abgabe deiner Projektaufgabe haben!
Momentan wird immer noch bei Knopfdruck gespeichert, aber nur, wenn mind. 1h seit dem letzten Speichern vergangen ist. Du musst jetzt nur noch den Knopf entfernen...
ich habe auch dran gearbeitet. Es ist prinzipiell das selbe rausgekommen, was GerdW gemacht hat. Allerdings müsste bei mir der Button Speichern ohne Funktion sein und die Speicherung automatisch alle Stunde passieren.
Ein Unterschied ist mir allerdings doch aufgefallen: Wenn die Daten fürs Speichern aus dem Puffer geholt werden, dann sind sie dort doch gelöscht (oder nicht?). Sprich nach der Variante von GerdW müsste mMn nur einmal pro Stunde Werte auch gespeichert werden. Die ganzen Zwischenwerte fallen weg. Deswegen habe ich das Schieberegister hinzugefügt, damit die Werte immer mit Übergeben werden.
Grüße,
Takuro
Neu, aber motiviert. Nehme immer gern Verbesserungsvorschläge an!
13.07.2011, 07:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2011 07:30 von BS-IN.)
erstmal vielen Dank, für eure gute und schnelle Hilfe.
Es funktioniert =) hab nur noch die Darstellung in Excel ein bisschen verändert.
Natürlich werde ich die schnelle Hilfe dieses Forums und deren Mitglieder (GerdW und Takuro) in meiner Dokumentation hervorheben.
Wenn es wieder mal wo klemmen sollte, weis ich ja jetzt wo man mir hilft.
(NI Forum war ein echter Reinfall)
BS-IN
PS: kann ich auch 2 Beiträge als Lösung makieren? Nicht, dass sich da jemand benachteiligt fühlt.
13.07.2011, 08:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2011 08:33 von GerdW.)
1) Wenn crosspost im NI-Forum, dann bitte verlinken! (Im Allgemeinen ist die User-Basis im NI-Forum breiter und dort tummeln sich ebenfalls echte Cracks und etliche NI-Mitarbeiter, deshalb bekommt man dort auch eher Lösungen bei spezielleren Problemen...)
2) Man kann nur eine Lösung als solche markieren...
Zitat:Ein Unterschied ist mir allerdings doch aufgefallen: Wenn die Daten fürs Speichern aus dem Puffer geholt werden, dann sind sie dort doch gelöscht (oder nicht?). Sprich nach der Variante von GerdW müsste mMn nur einmal pro Stunde Werte auch gespeichert werden. Die ganzen Zwischenwerte fallen weg. Deswegen habe ich das Schieberegister hinzugefügt, damit die Werte immer mit Übergeben werden.
Kann mir noch einer sagen, ob ich damit richtig liege? Oder seh ich da was falsch?
Grüße,
Takuro
P.S.: Ich glaub hier ist niemand beleidigt, wenn die andere Lösung als solche markiert wird.
Neu, aber motiviert. Nehme immer gern Verbesserungsvorschläge an!