Hi Stefan,
um ein wenig auf dein ursprüngliches Anliegen zurück zu kommen:
Ich wüsste nicht, wie es gehen sollte, dass dir die Event Struktur in irgend einer Weise helfen könnte. Ich wollte deshalb auch erst einmal auf dein VI warten - jetzt warte ich das doch nicht ...grrr.
Wenn du auf dem Front Panel ein numerisches Eingabefeld hast und der Benutzer dort einen neuen Zahlenwert eingibt, dann wird auch ein Value Change Event ausgelöst. Wenn du den in der Event Struktur bekommst, dann macht das absolut Null Aussage darüber, ob sich der Zahlenwert auch tatsächlich geändert hat. Es sagt nur aus, dass ein anderer Zahlenwert eingegeben wurde. Ein Programm kann auch über einen property node einen value change event auslösen. Auch dabei muss sich der Wert nicht ändern. Kurzum: Wenn du den in der Event Struktur einen Value Change Event bekommst und du eine Aktion nur ausführen willst, wenn sich der Wert (Zustand, Zahl, Text usw.) auch tatsächlich geändert hat, dann muss dein Programm das zunächst überprüfen.
Die Event Struktur hilft dir Null-Komma-Nichts bei deinem Problem.
Ich bin geneigt zu schreiben: Es gibt die wunderschöne und uralte Funktion mit den Namen "Equal?" in LabVIEW. Die löst dein Problem.
Du liest von deiner Hardware mehr oder weniger regelmäßig ein immer gleich großes Array of Boolean ein. Dein Programm kennt die boolschen Werte vor der Abfrage und die boolschen Werte nach der Abfrage. Die beiden kannst du mit "Equal?" vergleichen (im Modus Compare Elements). Das Ergebnis st alles, was du brauchst um daraus die Meldung für den Benutzer zu generieren.
Vielleicht gibt die das eine Idee davon, wie es funktionieren könnte: