Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
in unserem Messlabor steht eine Ultrahochvakuum-Apparatur, dessen Innentemperatur über ein Multimeter gemessen wird. Den Anschluss seht Ihr auf dem angehängten Foto, das ist der graue mit den beiden endständigen Steckern (bei uns sind die flach, dürfte aber keinen Unterschied machen.)
Nun wollen wir zur Messung eine A/D-Wandlerkarte von NI verwenden, die über BNC-Kabel angeschlossen wird. Bei Conrad sagten sie mir, man könne ein solches Multimeter nicht mit BNC anschließen. Habt Ihr eine Idee, wie man es alternativ anschließen könnte? Evtl. ein BNC-Kabel am Ende abschneiden und über die Drähte mit dem Multimeter verbinden?
Und noch eine Frage: Zur Druckmessung verwenden wir das "Multi-Gauge" von Varian. Ich kann im Manual nichts dazu finden, aber habt Ihr eine Idee wie man dies ebenfalls an die besagte AD-Karte anschließen kann? Manual ist hier zu finden: http://src.wisc.edu/users/scienta_info/S...roller.pdf
Lieber Gruß und vorab danke: Wiltrud
Anzeige
22.01.2015, 21:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015 21:13 von GerdW.)
Zitat:Zur Druckmessung verwenden wir das "Multi-Gauge" von Varian. Ich kann im Manual nichts dazu finden, aber habt Ihr eine Idee wie man dies ebenfalls an die besagte AD-Karte anschließen kann?
Ich weiß ja nicht, wo du was nicht lesen konntest, aber die Seiten 1-2 und B-6 sind doch sehr aussagekräftig…
Zitat:dessen Innentemperatur über ein Multimeter gemessen wird. Den Anschluss seht Ihr auf dem angehängten Foto, das ist der graue mit den beiden endständigen Steckern
Meinst du diesen grauen Adapter auf Banane, in der das gelbe Steckerchen drinsteckt? Das mit den mit "+" und "-" gekennzeichneten Anschlüssen? Das, was landläufig als "Thermoelement" bekannt ist?
Für Thermoelement-Messungen gibt es viele Lösungen von NI, ruf doch einfach dort mal an (089-7413130)! Und ja: BNC-Kabel/-Anschlüsse sind in diesem Fall eher "unüblich"…
Du hast aber schon Ahnung von (elektrischer) Messtechnik, oder?
die Seiten hatte ich gesehen, da ich mit dem Thema aber noch nicht richtig vertraut bin, konnte ich damit nichts anfangen. Aber: Sehe ich das so richtig? Man verwendet beim Varian Multi-Gauge z.B. ein BNC-Kabel und entfernt ein Ende, sodass der Metalldraht zum Vorschein kommt. Diesen steckt man dann in den "Recorder Output", richtig? Bloß welches Ende entfernt man, bspw. vom 50 Ohm-Kabel? http://de.wikipedia.org/wiki/BNC-Steckve...75_Ohm.jpg
Und das rechte Bild auf S. B-6 zeigt das Innere des Recorder Outputs?
Entschuldige bitte meine Unwissenheit, aber ich bin Chemiestudent, kein Elektrotechniker
23.01.2015, 13:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2015 13:41 von GerdW.)
Zitat:das rechte Bild auf S. B-6 zeigt das Innere des Recorder Outputs?
Das rechte Bild zeigt den Stecker, den du in den Output deines Druckreglers stecken musst. (Im Text darüber steht: "Micro Jax plug")
Zitat:Sehe ich das so richtig? Man verwendet beim Varian Multi-Gauge z.B. ein BNC-Kabel und entfernt ein Ende, sodass der Metalldraht zum Vorschein kommt. Diesen steckt man dann in den "Recorder Output", richtig? Bloß welches Ende entfernt man, bspw. vom 50 Ohm-Kabel?
Im Text auf S. B-6 steht nur "strongly recommends using a coaxial cable to maintain compliance with FCC regulations": also nur eine Empfehlung, aber kein Muss. Letztendlich brauchst du ein Kabel (Schirmung wie bei BNC wäre empfehlenswert).
Dieses Kabel benötigt an einem Ende einen "MicroJax"-Stecker (sieht im Bild aus wie ein üblicher Klinkenstecker) und am anderen Ende passende Anschlüsse für dein DAQ-Gerät (Banane? Offene Kabelenden?).
Zitat: ich bin Chemiestudent, kein Elektrotechniker
Habt ihr niemanden im Labor, der auch nur ansatzweise etwas von E-Technik im Allgemeinen und Messtechnik im Besonderen versteht? Was ist das für ein Uni-Labor?
Auf S. 1-2 steht auch, wie du evtl. ohne extra Messgerät auskommen könntest…
nochmal zum Thema Thermoelement-Anschluss. Ich habe mich an NI gewandt, dort sagte man mir, aufgrund der Kaltstellenkompensation, die man manuell vornehmen müsste, mache es keinen Sinn, das Thermoelement direkt an den Anschlussblock anzuschließen. Wir haben das nun trotzdem versucht, indem wir ein BNC-Kabel gekappt und an den oben gezeigten Stecker angeschlossen haben. Man bekommt auch ein schwaches Signal, das wir nun verstärken wollen. Im Internet findet man ja allerlei Schaltungs-Bauteile, aber kennst Du oder vllt jemand anderes zufällig eine fertige Schaltung/ein Gerät, das uns da aushilft? Oder wäre es das beste, einfach auf das NI USB-TC01 zurückzugreifen? http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/208177
Zitat: Jeder bessere Industrieautomatisierer bietet da Messumformer an, z.B. PhoenixContact Typ 2902851…
Ich finde auf der HP nun keinen Preis, aber ich vermute mal, dass das Teil teurer als der TC01 sein dürfte.
Zitat: Es ist auf alle Fälle eine einfache Möglichkeit. Wobei man diesen nicht an eurer AD-Karte, sondern direkt am PC anschließt…
Das ist mir klar! Aber ich sehe grad, dass die mitgelieferte Software zur Protokollierung genutzt werden kann. Und die Probleme wie Kaltstellenkompensation etc. fielen damit ja garnicht an...
09.02.2015, 20:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2015 08:28 von GerdW.)
wenn du dich als Kunde bei PxC registrierst, kannst du dir auch Preise anschauen…
Nachtrag, nachdem ich mich mit dem Firmenrechner angemeldet habe: Der Listenpreis des genannten Messumformers lautet 186€ netto…
Das NI-USB-TC01 kostet 97€ (Listenpreis), setzt aber einen (Windows-)PC mit USB-Anschluss voraus. Den Messumformer kannst du überall einsetzen, wo du mit einem Normsignal umgehen kannst…
nochmal zur Druckmessung mit dem Manometer. Ich habe jenes jetzt an den PC angeschlossen und kann auch Werte auslesen. Da logarithmische Werte mit 1V /Dekade ausgeben werden (siehe unten), macht es Sinn, diese umzurechnen.
Der Zusatz "pro Dekade" macht die Überlegung, ob es sich vllt doch um einen natürlichen Logarithmus handelt, überflüssig, oder?
Ich dachte mir, es reicht wenn ich einen "Potenz von 10"-Knoten einbaue, um die Messwerte zu entlogarithmieren. Dadurch bekomme ich aber eine derartige Zickzack-Kurve (siehe angehängtes PNG), während das Manometer einen Druck von 9,5E-10 anzeigt. Muss ich also noch eine zusätzliche Kalibrationskonstante einbauen?
Manual: "Recorder Output 1V/decade log-linear output (two-conductor Micro Jax connector plug supplied with board). Recorder output reflects changes in sensitivity and gas correction factors."
Vielleicht kannst Du mir ja mal wieder weiterhelfen, ich wäre Dir sehr dankbar!