' schrieb:Eine Waveform kann nur EIN konstantes Delta t haben! Wenn du mehrere Abschnitte einer Messung zu einem Plot zusammensetzen willst, wobei sich dieses dt ändert, dann bleibt dir (fasst nur) der XY-Graph.
Als einziger "Trick" fällt mir noch ein: Unterschiedliche Plots innerhalb eines Waveform-Graphen dürfen unterschiedliche dt haben. Dann musst du halt geschickt Farben der weiteren Plots so ändern, dass es für den Anwender wie nur 4 Plots aussieht, obwohl es intern mglw. 20 Plots sind.
Es geht auch ohne Trick und ohne Schiebregister und ohne daß jedesmal ein neuer Plot enststeht: einfach Signalverlaufsdiagramm statt Signalverlaufsgraph verwenden. Dort kann man das tun, was sonst verboten ist: an den bisherigen Plot eine weiter Waveform anhängen, die ein anderes dt haben kann. Man muiß natürlich ganz allgemain darauf achten daß die t0 zueinander passen, habe das im Beispiel angepasst: das t0 der neuen Waveform ist gleich dem t0 der alten Waveform + der Dauer der alten Waveform.
Im Übrigen - und auch das hatte ich schon als Beispiel gepostet - gibt es ein leistunsfähiges VI zur Konvertierung von Waveform in XY-Paare, so daß es auch von daher möglich ist, auf einfache Weise die Waveforms mit unterschiedlichem dt in einem Plot darzustellen. (Dieses VI ist maßgeschneidert auf das hier diskutierte Problem - ein einziger Hinweis darauf statt einer langen Diskussion hätte eigentlich genügt)
Fazit: Eine Waveform kann nur ein einziges dt haben - richtig. Aber Waveform ist nicht gleich Plot, und mehrere, zeitlich aufeinanderfolgend Waverforms als einen einzigen Plot mit unterschiedlichen dt darzustellen funktioniert sowohl mit dem XY-Graphen als auch mit dem Signalverlaufsdiagramm. Nur mit dem Signalverlaufsgraph funktioniert es eben nicht.
Waveform_2__1_.vi (Größe: 34,38 KB / Downloads: 216)