Hallo K2000,
Zitat:Kannst du mir ein ein Vi bzw. Screenshot schicken wie das aussehen soll. Bei der Sache mit dem Terminal weis ich nicht wirklich was du meinst. Meinst du mit Terminal den Knotenpunkt?
Beispiel:
Ein Terminal ist der Anschluß eines FP-Elements im Blockdiagramm…
Alle Inputs dieses subVIs gehören "logisch" zusammen und sollten deshalb in einem Cluster (auf dem FP) gebündelt werden.
Alle Outputs dieses subVIs gehören "logisch" zusammen und sollten deshalb in einem Cluster (im subVI) gebündelt werden.
Cluster übrigens immer typdefinieren und ihre Elemente mit sinnvollen Label versehen - dann kann man nämlich sehr schön mit (Un)BundleByName arbeiten!
Entwurf:
Dieses UnbundleByName macht man natürlich im subVI, so hat man nur noch einen Draht als Input statt vorher gleich 6!
Und bei den Outputs dann genauso: dein subVI gibt nur noch einen Cluster aus, den man dann auch als Cluster auf dem FP anzeigen lassen könnte. Und bei Bedarf dann mit UnbundleByName einzelne Werte davon auslesen…
Und wenn dein subVI dann wieder eine sinnvolle Anzahl IO-Anschlüsse hat, dann bitte meinen Hinweis vom 30.07. bzgl. des empfohlenen ConnectorPanes umsetzen!
Nachtrag:
Die zwei ExpressVIs zum Berechnen von P_therm und Wirkungsgrad sind doch (fast) nur Multiplikationen? Warum nimmst du stattdessen nicht einfach die CompoundArithmetic im Modus "Multiplikation"??? Eine winzige Node statt eines aufgeblähten ExpressVIs!