Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
' schrieb:ich würde gerne bei einem 24bit pixmap die Farben von RGB nach BGR tauschen.
Tja, da lag ich wohl falsch, aber ich mache auch nichts mit Image.
Warum du jetzt das Image anstelle von Color drehst, muss ich mir mal genauer anschauen, ich will ja auch noch was lernen.
Um es ev. noch ein wenig schneller zu machen, könntest du das Array direkt der Schlaufe übergeben, anstelle ein neues zu erstellen.
.·´¯)--> Leben ist das, was dir passiert, wenn du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen <--(¯`·.
Das könnte schwer in die Hosen gehen wegen dem Row Padding in einer Bitmap. Bin jetzt nicht ganz sicher aber ich glaube dass Windows Bitmaps mit einem Row Padding auf 32 Bit arbeiten oder anders zumindest 16 Bit aber ich glaube dass die 16 Bit für das LabVIEW eigene Pixmap Format gilt.
Bei ungeraden Pixelbreiten (und bei 32 Bit padding bei allen Breiten die nicht durch 4 teilbar sind) wird das in Deiner Routine (und auch den anderen Vorgestellten Routinen ausser der ersten die die Bitmap als 32Bit Pixel behandelt) bei einer 24 Bit Bitmap ein Problem geben.
' schrieb:Das könnte schwer in die Hosen gehen wegen dem Row Padding in einer Bitmap. Bin jetzt nicht ganz sicher aber ich glaube dass Windows Bitmaps mit einem Row Padding auf 32 Bit arbeiten oder anders zumindest 16 Bit aber ich glaube dass die 16 Bit für das LabVIEW eigene Pixmap Format gilt.
Bei ungeraden Pixelbreiten (und bei 32 Bit padding bei allen Breiten die nicht durch 4 teilbar sind) wird das in Deiner Routine (und auch den anderen Vorgestellten Routinen ausser der ersten die die Bitmap als 32Bit Pixel behandelt) bei einer 24 Bit Bitmap ein Problem geben.
Rolf Kalbermatter
Ja, Du hast recht. Windows macht Padding auf durch 4 teilbare Breiten. Aber ich habe eine Bildbreite, die fest durch 4 teilbar ist.