| 
	
		
			| 
					30.10.2015, 12:38  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2015 15:52  von jg.) Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Rene1304
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 7
 Registriert seit: Oct 2015
 
 2014
 2014
 DE
 
 
 
 
 | Tastatur Simulation 
					Hallo Zusammen,
 ich möchte ein Ablauf erstellen der mir auf das momentan geöffnete Fenster eine Zeichenfolge heraus gibt.
 Hierzu suche ich eine passende Schnittstelle welche mir diese Funktion erleichtert.
 
 Bsp.: Ich gebe mit der Tastatur xxxaaawww1jd89 ein. Das selbe möchte ich mit einem vi erschlagen.
 
 Es gibt ja auch die Möglichkeit die Tastatur und Maus zu überwachen, warum kann man dies auch nicht herum drehen?
 
 
 ich hoffe Ihr habt eine Idee, oder Ansatz
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.10.2015, 13:41  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					01.11.2015, 18:59  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | Rene1304
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 7
 Registriert seit: Oct 2015
 
 2014
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Tastatur Simmulation 
					Zitat:Welches Fenster? Ein Fenster innerhalb deiner LV-Anwendung oder ein Fenster irgendwo in Windows, z.B. Word. 
ja genau!
 Zitat:Die gibt es, allerdings bestehen Restriktionen bei der Verwendung solcher Schnittstellen. 
kannst du hier mir ein Bsp. nennen oder zeigen. Es könnte helfen!
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					01.11.2015, 20:04  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Tastatur Simmulation 
					 (01.11.2015 18:59 )Rene1304 schrieb:  Zitat:Welches Fenster? Ein Fenster innerhalb deiner LV-Anwendung oder ein Fenster irgendwo in Windows, z.B. Word.ja genau! 
Ja genau, aber was? LV oder sonstiges Windows-Programm?
 
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					01.11.2015, 20:28  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2015 20:29  von IchSelbst.) Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   IchSelbst
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 3.708
 Registriert seit: Feb 2005
 
 11, 14, 15, 17, 18
 -
 DE
 
 97437
 Deutschland
 
 | RE: Tastatur Simmulation 
					 (01.11.2015 18:59 )Rene1304 schrieb:  kannst du hier mir ein Bsp. nennen oder zeigen. Es könnte helfen! 
Das weis ich, dass ein Beispiel von mir hilft.    
Durch das Senden von Steuerinformation (also Tasten, Mausbewegungen, Mausklicks) von einem Programm in ein anderes Programm - ein Fenster ist nichts weiter als ein Programm - ist das eine Programm in der Lage das andere Programm fernzusteuern - logisch. Allerdings ist genau das, um es gelinde auszudrücken, nicht gerne gesehen und das nicht von mir, sondern vom Anwender des anderen Programmes.
 
Mit dem Befehl SENDINPUT kann man Key-Events und Mouse-Events zur fokusierten Anwendung senden. Siehe bei MSDN. Auch das Senden ebensolcher Sachen an ein beliebiges Fenster (etc.) ist möglich (SendMessage). Allerdings brauchst du dazu den Handle des Fensters.
 
Und bei aktuellen Betriebssystemen gibt es Schutzmechanismen, die gewisse Manipulationen fremder Handles ohne Hinweis einfach unterdrücken - was auch richtig so ist.
				 
 
Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller). 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.11.2015, 09:20  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2015 09:33  von Rene1304.) Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | Rene1304
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 7
 Registriert seit: Oct 2015
 
 2014
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Tastatur Simmulation 
					Zitat: Mit dem Befehl SENDINPUT kann man Key-Events und Mouse-Events zur fokusierten Anwendung senden. Siehe bei MSDN. Auch das Senden ebensolcher Sachen an ein beliebiges Fenster (etc.) ist möglich (SendMessage). Allerdings brauchst du dazu den Handle des Fensters. 
leider hab ich das noch nicht ganz verstanden. Ich kann auch direkt nichts finden, mir fehlt der Ansatz.
 Zitat:Und bei aktuellen Betriebssystemen gibt es Schutzmechanismen, die gewisse Manipulationen fremder Handles ohne Hinweis einfach unterdrücken - was auch richtig so ist. 
Was ich nicht ganz verstehe, ich kann dies genauso gut mit Makros durchführen. Z.Bsp. mit einer Gaming Maus oder Tastatur. Muss auch hier der Schutzmechanismus umgangen werden? Und wenn ja wie??? Ich dachte es wäre einfacher     
bis jetzt
 
  (01.11.2015 20:04 )jg schrieb:  Zitat:Welches Fenster? Ein Fenster innerhalb deiner LV-Anwendung oder ein Fenster irgendwo in Windows, z.B. Word.ja genau! 
 Ja genau, aber was? LV oder sonstiges Windows-Programm?
 
 sonstiges wie Windows-Programm 
Ich möchte einfach nur meine Makro Tastatur oder Maus nachbilden. 
Und das ganze über ein Panel bedienen können. 
 
Ich benötige nur die Software Schnittstelle. Den Rest Außen herum bekomme ich hin.
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.11.2015, 09:37  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Tastatur Simulation 
					Hallo Rene,
 hast du denn einfach mal nach "MSDN sendinput" gegoogelt - so wie es von IchSelbst angemerkt wurde?
 
 Und nein, es ist nicht trivial, in einem multitasking-fähigem OS mit diversen Schutzmechanismen, die einzelne Programme voneinander fernhalten sollen, von einem Programm aus den Fensterinhalt eines anderen Programms zu beeinflussen. Wenn es das wäre, würde es noch viel mehr Keylogger geben…
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.11.2015, 10:33  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 |   IchSelbst
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 3.708
 Registriert seit: Feb 2005
 
 11, 14, 15, 17, 18
 -
 DE
 
 97437
 Deutschland
 
 | RE: Tastatur Simmulation 
					 (03.11.2015 09:20 )Rene1304 schrieb:  Was ich nicht ganz verstehe, ich kann dies genauso gut mit Makros durchführen. Z.Bsp. mit einer Gaming Maus oder Tastatur. Muss auch hier der Schutzmechanismus umgangen werden? Und wenn ja wie??? Ich dachte es wäre einfacher 
Ich sag's doch mal so: 
Mit so Sachen wie SendInput und ganz besonders SendMessage kannst du letztendlich ein (geeignetes) Programm veranlassen, Geld von einem Konto zu einem anderen Konto zu spenden. Daher werde ich, und ich hoffe der Rest dieses Forums auch, dir nicht sagen, wie man SendInput oder SendMessage anwendet. Es ist zwar schon etwas kniffelig, SendInput etc. mit einer grafischen Programmiersprache zu verwenden - aber irgendwo hört meine Hilfestellung auf und du musst es selber machen (oder in einem C-Forum fragen und nach LV adaptieren).
 
Allerdings kann ich es mit meinem Gewissen vereinbaren, dir zu sagen wie die Befehle heißen und wo deren Beschreibung zu finden ist (MSDN, und dort gibt es noch vieeeeel, viel mehr). Der Schutzmechanismus ist glaube ich unter UIPI zu finden. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es mit SendInput bereits bei Win7 Probleme mit Sachen, die unter XP noch gingen.
				 
 
Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller). 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.01.2016, 09:31  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | Andi_89
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 9
 Registriert seit: Oct 2015
 
 2015
 2014
 EN
 
 
 
 
 | RE: Tastatur Simulation 
					Ich weiß das Thema ist zwar schon etwas her aber hätte auch mal eine Frage dazu!
 Ich habe bereits auch mal die Maus/Tastur Befehle über Labview mit der entsprechenden User32.dll angesteuert. Mich hätte aber jetzt rein informativ mal der Vergleich interessiert wie das so bei einer Gaming Tastatur/Maus bei einem Makro macht bzw. solche Mausrecoder. Basiert das prinzipiell alles gleich das diese auf die User32.dll zugreifen?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.01.2016, 10:24  
				 |  
			| 
    |  
			|  |  |  |