INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

"Nicht genügend Speicher zum Abschließen dieser Operation"



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.10.2010, 13:47
Beitrag #9

eMKay Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Jul 2010

8.6 Student
2009
de


Deutschland
"Nicht genügend Speicher zum Abschließen dieser Operation"
' schrieb:Wäre es möglich, dass du uns ein kleines Demoprojekt bastelst, mit dem wir das reproduzieren können?
Also ein ähnlicher Programmaufbau mit einer Schleife, die die Werte generiert (Zufallswerte) und dann das Konstrukt, mit dem du die Datei erstellst.

Wenn es geht, lade das bitte für LV 8.5 hoch oder mach einen Screenshot vom gesamten Blockdiagramm.
Dann ist es leichter für uns, das nachzuvollziehen. Du hast oben so viel eingeschwärzt.


Puh nur sehr schwer. Das ganze ist eine Messgeräteansteuerungsoftware. Ich befürchte, wenn ich Dummydaten mit 1 Millionen Zeilen Arrays erzeuge, ich den Arbeitsspeicher schon so auslaste, dass man das nicht wirklich reproduzieren kann.

Bevor ich anfange zu Speichern ist mein Arbeitsspeicher nämlich fast gar nicht ausgelastet, die Auslastung geht erst beim abspeichern hoch.



Ich habe übrigends beide Vorschläge ausprobiert und hatte keinen Erfolg. Ich schließe die datei jetzt nachdem ich den Header geschrieben habe, es hat aber keinen Einfluss.

Dann habe ich eine Abfrage eingebaut ob die Zeilenanzahl 1 Millionen überschreitet. Wenn ja teilt er die Zeilenanzahl durch 1 Millionen, das Ergebnis ist das n meine Forschleife. In der Schleife nehme ich ein Teilarray mit der länge=Zeilenanzahl und dem Index schleifeniteration x 1 Millionen. Das Teilarray speichert er dann innerhalb der forschleife wie gehabt ab.
Das heißt bei der ersten Iteration speichert er 0 bis 1 Millionen-1 Zeilen ab. In der zweiten Iteration 1 Millionen bis 2 millionen-1 ab etc.

Das funktioniert auch (habe es erstmal mit kleineren Zeilenzahlen ausprobiert), aber er gibt trotzdem die selbe Fehlermeldung aus.
Ich verstehe das nicht Huh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
"Nicht genügend Speicher zum Abschließen dieser Operation" - eMKay - 10.10.2010 13:47

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Nicht genügend Quoten? THL 7 5.948 26.11.2013 12:50
Letzter Beitrag: jg
  Ehemalige Typdefinitionen von dieser trennen Matze 4 5.542 21.11.2013 13:14
Letzter Beitrag: Matze
  Arbeitsspeicher ist voll Meldung, obwohl noch genügend da ist YYYs 4 5.793 09.04.2013 08:59
Letzter Beitrag: YYYs
  Messkurven aus TDMS auslesen - Nicht genügend Speicher zum Abschließen der Operation jeannyLab 9 9.439 20.11.2011 23:20
Letzter Beitrag: schrotti
  Speicher wird nach durchlaufen von SubVI nicht freigegeben M Nussbaumer 6 5.667 18.09.2009 13:02
Letzter Beitrag: M Nussbaumer
  Variable von einer Operation "latch, wenn losgelassen" erstellbar? ezekiel 3 4.678 02.07.2008 12:37
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: