INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Einstellung des simple_ PID Regler



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.04.2013, 10:17
Beitrag #18

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Einstellung des simple_ PID Regler
Hallo Attila,

Zitat:festgestellt das bei einer Zeit unterhalb von 350ms mein Programm nicht mehr mitkommt und zwischenzeitlich einfach nur alles 0 ausgibt.
Dein Programm kommuniziert per VISA und serieller Schnittstelle (?) mit deinem Gerät. Leider hast du bisher nicht angegeben, mit welcher Geschwindigkeit hier Daten ausgetauscht werden:
- die Geschwindigkeit der Schnittstelle ist begrenzt durch die Baudrate und die Anzahl der zu übertragenden Bytes
- das Gerät könnte selbst noch einiges (von Millisekunden bis Sekunden) an Zeit für eine Antwort/Messung benötigen
Außerdem hast du die subVIs nicht angehangen, in denen die Kommunikation stattfindet. Hier könnte das Problem sein, dass dein Gerät nicht schnell genug antwortet und deshalb eine Null ausgegeben wird - als Standardwert für fehlende/fehlerhafte Daten in der Geräte-Botschaft. Hast du das per Debugging überprüft? Liefert dein Gerät überhaupt korrekte Daten?

Wie schon geschrieben: wenn dein System schneller agiert als du überhaupt Daten messen/austauschen kanst, wird eine Regelung schwierig. Da bleibt dann nur der vorgeschlagene Weg, mit sehr langsamen Regelparametern zu arbeiten und sich (extrem) langsam dem Sollwert anzunähern...

Zu der gezeigten Sprungantwort oben: Kannst du das nochmal plotten mitsamt dem Sprung des Stellparameters? Man sieht nur eine Kurve, weiß aber nicht, was/wie/wann der Sprungbefehl abgesetzt wurde. Ein Zählindex an der X-Achse ist auch nicht hilfreich, echte Zeitangaben vereinfachen die Interpretation...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einstellung des simple_ PID Regler - GerdW - 22.04.2013 10:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Timing Einstellung DAQ-assistent bachatero18 6 4.673 26.02.2019 15:11
Letzter Beitrag: bachatero18
  PID Regler belu003 14 26.260 12.01.2015 14:41
Letzter Beitrag: se
  Einstellung in "Signal simulieren" JoKo 4 5.431 06.06.2013 10:23
Letzter Beitrag: JohnnyBlack
  PID-Regler itsme87 12 21.585 05.10.2011 11:50
Letzter Beitrag: itsme87
  PID-Regler jooh 3 7.214 14.06.2011 15:22
Letzter Beitrag: jooh
  PID-Regler-VI Aleph1 3 9.904 16.09.2010 08:40
Letzter Beitrag: Aleph1

Gehe zu: