INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Fläche in pV-Diagramm



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.08.2013, 20:52
Beitrag #6

Onk123 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jul 2013

2012 (V 12.0)
2013
EN



RE: Fläche in pV-Diagramm
Hi!

Das mit den mehreren Umläufen ist so gewollt, weil ich das bei der Messung am Motor auch so habe. Ich bekomme Impulse von einem Drehgeber (500 Imp/U) aus denen der Drehwinkel ermittelt wird. Den Winkel rechne ich dann in die Kolbenauslenkung und damit das aktuelle Zylindervolumen um. Der Druck wird per Drucksensor (Spannung 0..10 V) gemessen. Wie ich nur genau eine Umdrehung abtasten könnte weiß ich nicht, zumal sich das Diagramm auch abhängig von der Motorbelastung usw. ändert.
Bei meiner Polygonberechnung (großer Formelknoten) habe ich deshalb einen Summenwinkel zur Kontrolle eingebaut. Das Polygon wird immer nur bis zu 2Pi [rad] aus den Dreiecken aufsummiert, dann wird genullt und mit dem nächsten Umlauf weitergemacht. Ist halt recht umständlich.
Deshalb gefällt mir auch die Polygonzugmethode am besten. Ich bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ich finde auch komisch, dass es so stark abweicht, weil es eigentlich ja nur die originale Integralformel umsetzt.

Ich suche jetzt schon lange eine schöne, einfache und gute Möglichkeit.

Onk123
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 06.08.2013, 18:37
RE: Fläche in pV-Diagramm - Lucki - 06.08.2013, 19:00
RE: Fläche in pV-Diagramm - jg - 06.08.2013, 19:17
RE: Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 06.08.2013, 20:02
RE: Fläche in pV-Diagramm - jg - 06.08.2013, 20:18
RE: Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 06.08.2013 20:52
RE: Fläche in pV-Diagramm - jg - 06.08.2013, 21:42
RE: Fläche in pV-Diagramm - Lucki - 06.08.2013, 22:04
RE: Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 07.08.2013, 02:30
RE: Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 07.08.2013, 15:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  beenden von Flache Sequenzstruktur Mido 24 14.202 01.12.2014 13:12
Letzter Beitrag: GerdW
  Flache Sequenz/Zustandsautomat C.R. 3 5.172 20.09.2014 16:05
Letzter Beitrag: Lucki
  Fläche mit Formelknoten phoenix123 1 3.274 17.07.2014 16:20
Letzter Beitrag: jg
  Flache Sequenz Stoppen MartinS90 7 7.808 18.06.2013 21:46
Letzter Beitrag: jg
  Flache Sequenz Stoppen Van Mummel 9 11.434 17.01.2011 15:55
Letzter Beitrag: Lucki
  zählen wie oft flache Sequenzstruktur durchläuft Julia 1 3.127 24.04.2007 14:11
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: