INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Fläche in pV-Diagramm



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.08.2013, 02:30
Beitrag #9

Onk123 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jul 2013

2012 (V 12.0)
2013
EN



RE: Fläche in pV-Diagramm
Ja... das Ergebnis sieht ziemlich gut aus.

Bei meinem Motor wäre es vermutlich am besten die Umläufe über die Drehzahl des Motors bestimmen. Die kann ich mit meinem Drehgeber messen. Am liebsten würde ich hierfür die Frequenz des Null-/Z-Signals auswerten. Leider ist der Counter aber schon mit einem Quadraturencoder (Angular encoder) besetzt. Ich ermittle die Drehzahl momentan daher über "Winkeldifferenz/Zeitdifferenz". Leider erhalte ich auf diese Weise recht stark schwankende Werte, weshalb ich meine aktuelle Drehzahl für eher ungeeignet halte.
Daher die Frage: Ist es möglich ohne einen zweiten Counter auch die Frequenz des Z-Signals neben dem Winkel zu ermitteln?
Ich denke, das wäre die sauberste Lösung. Einfach Abtastrate/Frequenz und noch das Array entsprechend aufteilen.
Das angehängte VI ist noch in der Entwicklung, daher etwas ungeschliffen (war auch schonmal in einer älteren Version im Forum, daher vielleicht bekannt).
Ich fände es sehr schön, wenn jemand für die Frequenz eine Idee hätte.
Ansonsten werde ich einfach mal das NI-Polygon mit meiner momentanen Drehzahl ausprobieren.

Gruß
Onk123


Angehängte Datei(en)
0.0 .zip  DAQ Stirling pV-Diagramm v8 Folder -- LV 2011.zip (Größe: 124,14 KB / Downloads: 196)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 06.08.2013, 18:37
RE: Fläche in pV-Diagramm - Lucki - 06.08.2013, 19:00
RE: Fläche in pV-Diagramm - jg - 06.08.2013, 19:17
RE: Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 06.08.2013, 20:02
RE: Fläche in pV-Diagramm - jg - 06.08.2013, 20:18
RE: Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 06.08.2013, 20:52
RE: Fläche in pV-Diagramm - jg - 06.08.2013, 21:42
RE: Fläche in pV-Diagramm - Lucki - 06.08.2013, 22:04
RE: Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 07.08.2013 02:30
RE: Fläche in pV-Diagramm - Onk123 - 07.08.2013, 15:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  beenden von Flache Sequenzstruktur Mido 24 14.203 01.12.2014 13:12
Letzter Beitrag: GerdW
  Flache Sequenz/Zustandsautomat C.R. 3 5.172 20.09.2014 16:05
Letzter Beitrag: Lucki
  Fläche mit Formelknoten phoenix123 1 3.274 17.07.2014 16:20
Letzter Beitrag: jg
  Flache Sequenz Stoppen MartinS90 7 7.808 18.06.2013 21:46
Letzter Beitrag: jg
  Flache Sequenz Stoppen Van Mummel 9 11.434 17.01.2011 15:55
Letzter Beitrag: Lucki
  zählen wie oft flache Sequenzstruktur durchläuft Julia 1 3.127 24.04.2007 14:11
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: