INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Entscheidungsproblem: Drücke,Temperaturen,Drehmoment/-zahl messen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.12.2014, 12:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2014 12:53 von alex88de.)
Beitrag #1

alex88de Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Dec 2014

2012
2014
DE



Entscheidungsproblem: Drücke,Temperaturen,Drehmoment/-zahl messen
Hallo Forum,

ich muss für einen Projekt den Wirkungsgrad eines Axiallufters berechen. Dafür werden verschiedene Signale an unterschiedlichen Stellen gemessen und mit LabView grafisch ausgewertet. Das Problemm ist, dass ich nach meheren Stunden Recherche über Sensortechnik und Datenerfassung immer noch jede menge Zweifel habeSad.

Im Anhang sind der Prüfstandaufbau und Datenblätter von Sensoren zu finden. Die Sensoren und der A/D Wandler sind schon vorhanden und ich muss mit diesen arbeiten. Allerdings kommen noch zwei Sensoren dazu (Absolutdruck und Aussentemperatur), deshalb werden die 6 Analoge Eingänge bei dem DT 9816 vermutlich nicht ausreichen, weil 3 Eingänge durch Drehmomentsensor bereits belegt sind.
1)Wäre der NI USB 6008 eine bessere Alternative dazu? (Wegen 8 Analoge Eingänge)

2)Ich bitte um Beurteilung und Ratschläge, ob dieses System so ohne weiteres in Ordnung ist? Bitte schaut euch Datenblätter an..worauf muss ich besonderes achten?

3)Dann kommt das LV problem.. Die Benutzung von NI Hardware wäre wahrscheinlich viel benutzerfreunlicher? anstelle von DT 9816 von Data Translation..


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

0.0 .pdf  DT9816UM.pdf (Größe: 538,68 KB / Downloads: 910)

0.0 .pdf  DS_Standard-LBA_E_11691.pdf (Größe: 101,69 KB / Downloads: 684)

0.0 .pdf  Temperatursensor.pdf (Größe: 453,71 KB / Downloads: 276)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Entscheidungsproblem: Drücke,Temperaturen,Drehmoment/-zahl messen - alex88de - 09.12.2014 12:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Drehmoment Winkel XY-Diagramm und Abtastrate Jonnybo 1 4.998 05.06.2016 20:00
Letzter Beitrag: GerdW
  Drehmoment-Drehzahlsensor auslesen Stefanie3789 21 15.448 12.12.2014 12:53
Letzter Beitrag: GerdW
  Drehzahl Drehmoment / Digital Analog zeitsynchron Lucky Rude 3 7.675 03.01.2013 11:20
Letzter Beitrag: Selectah83
  Anzeige beider Temperaturen mit numeric indicators (Ni 9219) Rebinho 4 5.032 20.06.2012 08:26
Letzter Beitrag: Y-P
  Variable Abtastrate von Temperaturen Labormichel 4 5.428 24.06.2010 11:42
Letzter Beitrag: GerdW
  Mehrere Kanäle oder Temperaturen gleichzeitig ?? FlorianM 27 28.369 29.03.2007 07:37
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: