INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Spannungspegel an digitalen Ausgängen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.02.2015, 19:16
Beitrag #7

Nordvestlys Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 108
Registriert seit: Sep 2014

2015 (und testweise 2016)
2005
EN

07743
Deutschland
RE: Spannungspegel an digitalen Ausgängen
(02.02.2015 18:23 )Barandur schrieb:  [...] Zwischenstand:
Hmmm, es könnte natürlich auch noch ein ganz ordinärer Hardwaredefekt vorliegen.

Ansonsten noch ein Schuß "ins Blaue": Hast Du daran gedacht, die DIO per Softwarebefehl explizit als DO einzustellen? (Ich vermute "ja" weil ansonsten entweder eine Fehlermeldung kommen sollte und oder oder gar nichts funktioniert. Aber wer weiß....)
Barandur schrieb:Nun läuft meine Messung in einer LabView-Schleife, was zu einem weiteren Problem führt:

Die Spannung an den Klemmleisten bleibt während der Messung konstant, doch an den Pins erhalte ich ein gepulstes Signal, da es bei Schleifendurchlauf erst zurück- und dann neu gesetzt wird.
Wie kriege ich an den Pins ein dauerhaftes Signal hin, solange mein HIGH-Level gegeben ist?
Üblicherweise macht man in so einer Schleife mehrere Cases: Einer für's Setzen, einer für's Rücksetzen. Ggf. noch Cases um z.B. zu initialisieren, Pulse zu erzeugen oder alles abzuschalten. Davor muss dann noch geprüft/entschieden werden, welcher Case im aktuellen Schleifendurchlauf dran ist.

Wenn noch ein paar mehr Zustände dazukommen die vielleicht garnichts mit der direkten Redlab-Steuerung zu tun haben (warten auf Benutzereingaben, DI-Abfrage, Timer, Schleifenzähler etc.) ist man schnell bei einem Zustandsautomaten oder engl. "Statemachine". Dazu gibt es von NI auch einfache Beispiele und Templates.

bis denne,
* mario *
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Spannungspegel an digitalen Ausgängen - Nordvestlys - 02.02.2015 19:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem mit Schalten der Digitalen Ausgänge C.Maier 6 6.593 12.04.2017 14:13
Letzter Beitrag: C.Maier

Gehe zu: