INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Daten aus txt.Datei auslesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.07.2016, 10:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2016 10:49 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.488
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Daten aus txt.Datei auslesen
Hallo Greensche,

willkommen im Forum!

Zitat:Leider funnktioniert meine gedachte Lösung nicht und von daher bitte ich euch um Hilfe.
Wenn du deine Lösung bisher nicht nur "gedacht", sondern auch programmiert hast, dann solltest du dein VI hier auch anhängen!
Grundregel1: wenn man ein VI bereitstellt, bekommt man viel schneller Rückmeldungen!
Grundregel2: wenn man das VI nicht nur in der neuesten LabVIEW-Version bereitstellt, sondern auch in etwas älteren (LV2014 oder LV2011), dann bekommt man wesentlich mehr Rückmeldungen…

Zitat:Anschließend soll es abhängig von dem Wert der Variablen wait [min] entsprechend viele Minuten warten, bevor es die Heizspannung dann auf 0V setzt.
Ich empfehle dir eine Statemachine zum Umsetzen dieses Ablaufes!

Zitat:Zum auslesen der Datei habe ich die Funktion "Read from Textfile" verwendet. Mittels For-Loop konvertiere ich den String zu einem "Trimmed string" so das ich die Funktion "Search/Split String" verwenden kann. Über diese suche ich dann nach den Worten "Heizspannung" etc. aus der Textdatei. Aber ab hier klemmt es und die eingestellten Werte werden nicht bereitgestellt. Bin mir nicht sicher ob die Funktion "Search/Split String" hier so angebracht ist.
Wieso "trimmed string"?
Es gibt "einfachere" Funktionen als "Search&SplitString"…

Zitat:Welche Funktion könnte ich hier noch verwenden?
Ich würde SpreadsheetStringToArray verwenden und das "=" als Trennzeichen einstellen!
Dann noch eine Schleife, die die einzelnen Werte in ein Array of Cluster packt…

Tipp: Wenn du statt der einfachen Textdatei eine INI-/Config-Datei verwenden würdest, könntest du das Einlesen der Werte deutlich vereinfachen bzw. besser strukturieren…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Daten aus txt.Datei auslesen - GerdW - 05.07.2016 10:47

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Arduino Daten über UDP auslesen Mechatroniker28 3 3.796 11.02.2022 19:29
Letzter Beitrag: GerdW
  Xml Datei auslesen luna 1 2.702 04.06.2021 18:22
Letzter Beitrag: GerdW
  Daten einer SPS S7-1200 mit SP7 Toolkit auslesen Daniel9395 17 12.955 05.08.2020 09:26
Letzter Beitrag: Daniel9395
  Motorisierter Prüfstand: Daten mit LabView auslesen montie 11 8.783 03.05.2019 09:20
Letzter Beitrag: montie
  Komplexe Daten in eine Datei schreiben smb 1 3.338 19.12.2016 15:33
Letzter Beitrag: GerdW
  Mp3 Daten auslesen flipside2112 9 10.503 15.02.2016 11:01
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: