INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Reihenfolge von 2 Case-Strukturen bzw. Case-Struktur allgemein



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.08.2007, 14:52
Beitrag #3

Bob Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2006

8.00
-
kA


Deutschland
Reihenfolge von 2 Case-Strukturen bzw. Case-Struktur allgemein
Hmm,

an die Highlight-Funktion hab ich mal garnicht gedacht... Werd ich ausprobieren. Sonst sollen die Cases schon mehrmals nach belieben gestartet und beendet werden können.

Also das Kamerabild soll immer im ImageDraw ausgegeben werden. Jetzt soll der Benutzer nach Belieben das Bild zusätzlich in nem externen Fenster anzeigen lassen und dieses wieder schliessen können, ohne dass das Programm neu gestartet werden muss. Das hat soweit ja auch geklappt, bis ich den "Aufnahme"-Case reingebastelt hab... Die Aufnahme als avi soll auch jeder Zeit auch mehrmals möglich sein, ohne dass das Programm neugestartet werden muss (was momentan der Fall ist wie im ersten Post beschrieben).

Das Hauptprogramm hab ich vorgesetzt bekommen (da wurde nur das Bild im image draw ausgegeben) und an den ganzen äußeren Strukturen/Funktionen nichts geändert. Hab lediglich die Operationen für Bildskalierung (+externes Fenster) , Bildaufnahme und Bildauswertung eingefügt.

Beim Schaltverhalten, wenn es das ist, was ich denke, waren die Buttons so eingestellt (sinngemäß): button wird umgelegt/umgeschaltet--> Zustand ändert sich auf True. Das Schaltverhalten hat ja nichts mit der Reihenfolge der Cases zu tun, oder?

Ich hab irgendwie den Verdacht, dass ich irgendwelche Stop-Bedingungen (wenns sowas üebrhaupt gibt) für den "Aufnahme"-Case nicht richtig gesetzt habe, bzw. dessen Bedingungen für den Zustand "False". Denn wie gesagt, mein "Fenster"-Case funktioniert solange, bis der "Aufnahme"-Button betätigt wird. Danach geht nix mehr und ich muss das Programm neu starten.

Danke für den Tipp mit der Highlight-Funktion, werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.


gruss

bob
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Reihenfolge von 2 Case-Strukturen bzw. Case-Struktur allgemein - Bob - 10.08.2007 14:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Case Ausführung - automatisch und einzeln ar7ur8 4 4.672 16.07.2021 15:46
Letzter Beitrag: ar7ur8
  Case-Struktur: Angegebener Case nicht vorhanden braendy 10 7.183 02.02.2021 15:05
Letzter Beitrag: Lucki
  Case Struktur 2 Schleifendurchläufe verzögert True setzen aber sofort auf False bachatero18 4 5.903 07.11.2020 14:08
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  CAN Nachrichten in Array verarbeiten und aus Case Struktur weiterverarbeiten Tomate27 4 4.761 17.07.2020 13:30
Letzter Beitrag: Tomate27
  Steuerung, Case-Struktur pixie_2 4 4.343 16.04.2020 14:30
Letzter Beitrag: GerdW
  Drähte automatisch beim Ziehen aus Strukturen erhalten cb 7 14.027 10.08.2019 11:16
Letzter Beitrag: cb

Gehe zu: