INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sprachmitteilung verschicken



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.01.2008, 10:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2008 10:04 von rolfk.)
Beitrag #6

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.308
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Sprachmitteilung verschicken
' schrieb:Man implementiere unter LV das SIP/IAX/H323-Protokoll und greife damit übers LAN auf einen Asterisk-Server zu, der mittels ISDN-Karte den zubenarichtigen USER anruft und die Nachricht übermittelt.

Alternativ könnte man bei schon vorhandener VoIP-Telefonanlage auf diese zurückgeifen und den Asterisk-Server weglassen.

Alternativ wäre es vielleicht interessant sich mal die DLLS der AVM Fritz-ISDN-Karten anzuschaun, da war glaube ich ein kleines Programm dabei, mit dem man mittels Headset,Soundcard und ISDN-Card telefonieren konnte.

Ich würde aber wenn dann die obere, wenn auch aufwändigere Variante nehmen, da sie nicht an Windows gebunden ist.

Gruß, Robert

Eine andere Alternative wäre das Skype API anzusprechen.

Zu den ursprünglichen Vorschlägen: SIP wäre in LabVIEW auf der Basis von TCP oder UDP ziemlich gut zu implementieren auch wenn es sicher nicht trivial ist. Basierend auf SCTP wäre etwas aufwendiger, da man zuerst das SCTP Protokol implementieren müsste. Aber das alles wird schnell sehr aufwendig und daher erschiene es mir sinnvoll um eine OpenSource Implementation davon zu suchen (GNU oSIP beispielsweise) und diese als DLL in LabVIEW zu importieren.
H323 ist noch etwas komplexer als SIP und deshalb wäre die externe DLL Lösung sowieso vorzuziehen.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sprachmitteilung verschicken - dc6xs - 30.01.2008, 17:31
Sprachmitteilung verschicken - Y-P - 31.01.2008, 08:48
Sprachmitteilung verschicken - dc6xs - 31.01.2008, 09:52
Sprachmitteilung verschicken - rolfk - 31.01.2008 10:01
Sprachmitteilung verschicken - rolfk - 31.01.2008, 12:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  hyperlink per email verschicken svoges 1 4.365 21.08.2015 16:12
Letzter Beitrag: th13
  Kann Projekt nicht verschicken dbuckl 9 7.554 19.02.2014 13:27
Letzter Beitrag: dbuckl
  mehrere Nachrichten über Schalter verschicken Prama 1 3.551 25.03.2013 11:14
Letzter Beitrag: GerdW
  READ? und *IDN? über Kombinationsstringfeld verschicken?! cassiopeia 3 4.988 24.08.2007 12:17
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: