INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sub VIs synchron?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.03.2008, 11:52
Beitrag #8

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Sub VIs synchron?
' schrieb:Ja, genau so!
Die beiden VIs sind in Motorcontrol.vi sequenziert. Das bringt aber ein prinzipielles Problem mit sich: Solange die liest, kannst du nicht steuern. Da beide VIs eine While-Schleife enthalten, muss das eine immer solange aussetzen, bis das andere fertig ist. (Diese Zeit ist theoretisch - weil eben eine While-Schleife - unendlich.) Dieser Konflikt geht auch mit Synchronisation nicht lösen. Du müsstest Lesen und Steuern in eine While-Schleife machen.

Ich hab noch folgende Punkte:

Globale Variablen haben diverse Nachteile (Speichermanagement, Synchronisationsprobleme). Wenn schon, dann lieber eine "Funktionale Variable". Das ist ein SubVI, das hauptsächlich eine While-Schleife mit Schieberegister enthält, in dem die "Globalen Daten" liegen.

Man soll jede Operation sequenzieren: Auch das Resetten der globalen Variablen mit der Sequenzstruktur in MotorControl.VI.

Auch wenn es gemäß Styleguide heißt, kein BD größer als der Bildschirm, so geht die Lesbarkeit doch vor. Ich beziehe die Größe immer auf "zusammenhängenede Strukturen". Eine While-Schleife (oder For-Schleife oder Case-Seqeunz) alleine darf nicht größer sein als der Bildschirm. Hab ich aber mehrere zusammenhängenede Strukturen hintereinander, so darf jede für sich eine Bildschirmseite füllen. Was mir bei deinen VIs gar nicht gefällt, sind nämlich die rückwärtslaufenden Verbindungen in Arbitrary.vi. Ich würde die lieber gerade machen, auch wenn zwei Bildschirmseiten benötigt werden. Der Einwand nun, dass man beide Teile in ein SubVI auslagern könnte und dann halt drei hätte die Styliguide-konform sind, ist eine Milchmädchenrechnung: Die Lesbarkeit ist mit drei SubVIs schlechter als mit einem über zwei Bildschirmseiten. Es ist schneller und einfacher mit der Maus geschoben, also mit Alt-Tab aus mehreren Fenstern auf Windowsbasis das richtige ausgewählt.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sub VIs synchron? - Björn11 - 08.03.2008, 20:14
Sub VIs synchron? - IchSelbst - 08.03.2008, 20:22
Sub VIs synchron? - altissimus - 08.03.2008, 20:29
Sub VIs synchron? - Björn11 - 08.03.2008, 20:48
Sub VIs synchron? - altissimus - 08.03.2008, 21:32
Sub VIs synchron? - IchSelbst - 08.03.2008, 21:39
Sub VIs synchron? - Björn11 - 08.03.2008, 22:28
Sub VIs synchron? - IchSelbst - 09.03.2008 11:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Synchron analog in und Counter Drehzahl Spannung Strom Messung Fehler-201314 StudiFH 1 3.968 02.01.2019 08:55
Letzter Beitrag: GerdW
  Zwei NI9213 Module synchron messen lassen? ThoMey 11 7.029 17.03.2015 14:36
Letzter Beitrag: GerdW
  Erfassung analoger Signale, Synchron, Rate >=100KhZ NILVuser 1 4.127 27.08.2011 00:25
Letzter Beitrag: Mingo
  synchron analog und digital Erfassen wiktor 2 5.445 07.07.2011 11:33
Letzter Beitrag: wiktor
  Erzeugung eines digitalen Trigger signals um 2 Analoge Signal per Trigger synchron einzulesen Meddoc 3 8.398 15.09.2009 06:04
Letzter Beitrag: rasta
  Synchron ein-ausgeben mit variabler Frequenz andi neu 3 4.757 23.07.2009 09:54
Letzter Beitrag: andi neu

Gehe zu: