INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Korrekte Berechnung des Winkels über einen Drehratensensor



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.11.2009, 09:48
Beitrag #10

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Korrekte Berechnung des Winkels über einen Drehratensensor
' schrieb:Die Daten kommen erst ueber SPI an einen uC und der schickt es dann per USB an LabVIEW.
Oh.

Ich gehe mal davon aus, dass der Gyros-DingsDa (spricht: was das ist - keine Ahnung) ein kontinuierliches, also zeitlich konstantes Signal liefert. z.B. quasi alle 1ms einen Messwert. Wenn du den Messwert aber über USB nach LV weiterleitest, bekommst du Zeitverzögerungen, die auch noch variabel sind und unbekannt! D.h. dein dt, das in dem Express-VI berechnet wird, entspricht nicht dem wahren dt zum Zeitpunkt des Samplens des Messwertes durch den µC - somit kommt es zu Abweichungen. Bei 20ms mehr als bei 1ms.

Was gewährleistet sein muss ist folgendes: t und Y müssen übereinstimmen, sodass dt zu den beiden Y-Werten passt.

Du musst bestimmte Festlegungen treffen: Der µC samplet alle 1ms einen Wert und schickt den zu deiner Applikation. Die weis jetzt, dass die Y-Werte ein dt von 1ms haben. Nun kannst du die Intergartion auch von Hand machen: Einfach Summe = dt*Y. (Ich würde hierzu ein paralleles SubVI machen, das nur die Y-Werte liest und dann z.B. als 100er-Pakete per Queue weitergibt - und das so schnell wie möglich.) Eine zeitunkritische Hauptschleife würde dann die Intergartion mit diesen 100er-Paketen machen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Korrekte Berechnung des Winkels über einen Drehratensensor - IchSelbst - 17.11.2009 09:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  CRC-Berechnung in LabVIEW anhand eines C-Code-Beispiels /Suche nach Frequenzumrichter Y-P 32 25.054 23.02.2016 08:57
Letzter Beitrag: Y-P
  Korrekte Ausführung eines VIs 83DM 5 5.609 01.02.2016 17:53
Letzter Beitrag: 83DM
  Doppelte Berechnung & Sequenzen Schtief 4 4.220 08.09.2015 10:15
Letzter Beitrag: GerdW
  CRC Berechnung CAN qweisCAN 4 6.187 22.07.2015 18:59
Letzter Beitrag: jg
  Berechnung im extra Fenster Günni1977 5 6.187 18.12.2013 19:26
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Checkword Berechnung mithilfe von modulo 2 und Generatorpolynom YYYs 3 4.941 19.09.2013 13:41
Letzter Beitrag: YYYs

Gehe zu: