INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messgeräte mit unterschiedlicher Abtastrate



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.10.2014, 12:51
Beitrag #7

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.498
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Messgeräte mit unterschiedlicher Abtastrate
siehe Beitrag #2:
Beide Signale parallel erfassen und immer den aktuellsten Wert in einem Buffer zwischenspeichern. Dann kannst du deinen Trigger suchen und halt den gerade aktuellen Wert aus dem Buffer lesen…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Messgeräte mit unterschiedlicher Abtastrate - GerdW - 06.10.2014 12:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Unterschiedlicher Verfahren, um Messwerte zu speichern und zu plotten Hasenfuss 1 2.963 02.07.2015 15:58
Letzter Beitrag: GerdW
  zwei Messgeräte in Arrays => Tabelle schreiben Simsey 2 4.192 02.06.2015 09:40
Letzter Beitrag: Simsey
  Abtastrate verbessern creo_123 1 2.804 29.07.2013 13:48
Letzter Beitrag: Achim
  Schleifen mit unterschiedlicher Taktrate? W-C 3 4.240 05.02.2012 21:34
Letzter Beitrag: W-C
  Datenreihen unterschiedlicher Länge normieren / interpolieren? BeFu 20 34.203 14.06.2010 14:03
Letzter Beitrag: Lucki
  Auswahl der Messgeräte j3r 4 5.468 20.05.2010 15:49
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: