INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kontinuierlich Messwerte in *.mat file schreiben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.06.2008, 11:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2008 11:42 von 4ling.)
Beitrag #4

4ling Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jun 2008

7 & 8
2008
en

91054
Deutschland
Kontinuierlich Messwerte in *.mat file schreiben
Hoi,

vielen Dank erstmal an Euch beide für die Tips.

@dc6xs: Das mit der neuen Datei ist auf jedenfall ein guter Hinweiß - wollten wir eh so machen. Was meinst du eigentlich mit Datenbank? Daran hatte ich schon gedacht á la SQL. Kann LabVIEW in solch eine Datenbank schreiben und Matlab daraus lesen? Wie aufwändig ist die Implementierung in LabVIEW und Matlab?
Datenbank ist ja für große Datenmengen gedacht - und bei mir würden ca. 435.456.000 Messwerte pro Woche anfallen (Double mit Format "0.099676"). Ist diese Menge an Daten Matlab zur Auswertung eigentlich gewachsen?


@Jens G: Ich hab das nun mal mit dem FileMarker probiert. Im Prinzip funktioniert es dass die Datei immer größer wird. Das Problem ist aber anscheinend das Format der Mat-File. Ich kann diese nach einem "Append" nichtmehr öffnen. Das Format einer Matfile ist hier erläutert:
www.zdv.uni-tuebingen.de/static/hard/zrsinfo/matlab/R14/help/pdf_doc/matlab/matfile_format.pdf
Wie z.B. auf Seite 15 sieht man dass man immer das Format und die Länge der Daten angeben muss. Das Problem ist ja nun dass bei mir durch die kontinuierliche speicherung die Länge immer weiter anwächst!

Konkrete Datenmengen kann ich super in einer *.mat File speichern. Ich häng aber immernoch daran kontinuierlich Daten einzutragen:
- Datei öffnen
- MatFile Header schreiben
- Daten Header schreiben
- kontinuierlich Daten eintragen
- Datei schließen

So müsste es ja prinzipiell gehen - nur keine Ahnung ob dafür das MatFile Format das richtige ist.

Vielleicht ist ja doch die Idee mit der Datenbank die Beste?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kontinuierlich Messwerte in *.mat file schreiben - 4ling - 14.06.2008 11:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Messwerte in TXT schreiben MarcoN 6 6.980 07.06.2019 06:36
Letzter Beitrag: MarcoN
  Config File schreiben oe-ms1 5 6.975 03.05.2018 12:00
Letzter Beitrag: jg
  String in INI File schreiben galilio 4 7.755 08.02.2016 13:37
Letzter Beitrag: galilio
  Messwerte in Excel schreiben heaster 5 8.678 24.07.2015 07:38
Letzter Beitrag: GerdW
  Messwerte in Datei schreiben lola2014 1 5.478 14.11.2014 13:47
Letzter Beitrag: Y-P
  Werte aus FIFO kontinuierlich in csv Datei schreiben Stefan_r 6 7.077 19.12.2013 11:01
Letzter Beitrag: Stefan_r

Gehe zu: