INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Login Daten von Windows auslesen...



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.12.2008, 14:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2008 14:33 von rolfk.)
Beitrag #7

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.315
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Login Daten von Windows auslesen...
' schrieb:LabVIEW hat ja einen "Domain Account Manager", hast du es damit schon versucht?
(Ich habe das noch nie verwendet, klingt aber gut)

Es geht ja um ein DOMAIN-Passwort und nicht einfach das Windows Kennwort, da gibt es noch gewisse unterschied.
In der Regel kann das nicht mal der Admin anschauen, nur zurücksetzen.

Username und angemeldete Domain, wie chrissyPu sagt, genügen aber auch.

Das LabVIEW User Right System sieht zwar dem Windows System sehr ähnlich (sowohl in den Dialogen als in den internen Datenstrukturen) ist aber davon völlig unabhängig. Es ist ein eigenes Ssytem das auf der Logos Technologie von NI aufbaut, dem distributierten Netzwerkprotokoll das ursrprünglich von Lookout kam aber auch Basis der Netzwerkprotokolle für Ethernetfieldpoint und so ziemlich alle anderen Protokolle von NI wie Datasocket dient.

Als solches ist es nur von NI Applikationen nutzbar.

Das Auslesen des Benützerpassworts in Windows ist meines Wissens nach auf normale (sprich ohne Hacks) Weise nicht möglich. Die einzige Möglichkeit die man aus der Applikation hat um sich noch mal ausserhalb des Windows Login mit diesem System zu authentifizieren ist das Ansprechen des Windows APIs. Aber dieses Security API ist alles ausser trivial. Nur mit Call Library Node alleine geht das kaum, will sagen das Schreiben einer externen DLL ist beinahe unvermeidbar.
PS: Ein kurzer Search hat auf MSDN folgendes gebracht:

LogonUserA() in ADVAPI32.DLL mit als viertem Parameter LOGON32_LOGON_NETWORK (3) könnte funktionieren. Danach bei Erfolg nicht vergessen das geöffnete Tokenhandle mit CloseHandle zu schliessen.

Vielleicht dass es da inzwischen eine einfachere .Net Schnittstelle gibt! Das wäre das Nächste wo ich jetzt mal suchen würde an Deiner Stelle.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Login Daten von Windows auslesen... - rolfk - 09.12.2008 14:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Arduino Daten über UDP auslesen Mechatroniker28 3 4.005 11.02.2022 19:29
Letzter Beitrag: GerdW
  Daten einer SPS S7-1200 mit SP7 Toolkit auslesen Daniel9395 17 13.456 05.08.2020 09:26
Letzter Beitrag: Daniel9395
  Motorisierter Prüfstand: Daten mit LabView auslesen montie 11 9.048 03.05.2019 09:20
Letzter Beitrag: montie
  Daten aus txt.Datei auslesen Greensche 4 6.202 06.07.2016 15:44
Letzter Beitrag: Lucki
  Mp3 Daten auslesen flipside2112 9 10.786 15.02.2016 11:01
Letzter Beitrag: GerdW
  Windows Benutzerkennung auslesen ahebauer 2 6.178 02.10.2014 16:08
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: