INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Grundaufbau Programm für Messwerterfassung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.06.2009, 08:26
Beitrag #1

icebox Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 23
Registriert seit: Mar 2009

8.6.1
2009
en

78333
Deutschland
Grundaufbau Programm für Messwerterfassung
Hallo Zusammen,

ich hätte da folgende Frage bezüglich der Programmierung in meiner Abschlussarbeit:
Bei meinem Aufbau wird mittels eines Schrittmotors ein Bügel gedreht (Schrittmotorkarte), an dem mehrere spannungsliefernde Sensoren (0-5V) angebracht sind. Diese würde ich gerne mit einer DAQ-Karte einlesen. Die Werte sollten zu bestimmten Positionen des Bügels abgespeichert werden (hier würde sich anbieten, die Werte in ein Array abzuspeichern, oder?). Die Vergleichswerte, für die Auswertung, werden aus einer Exel-Tabelle in ein Array einlesen, das klappt auch schon soweit, dank eurer Hilfe :-)

Nun aber zum Messvorgang: Was würde sich hier anbieten:

-den Bügel schrittweise auf die gewünschten Positionen steuern, dann messen, dann weiterfahren zur nächsten Position usw... (also das ganze in Schritte aufteilen.. der Messbereich beträgt ca. 200° und müsste dann so in 1-5°-Schritten verfahren, um eine einigermaßen "schöne" Kurve zu erhalten... (soll als Graphen angezeigt werden..)

-den Bügel kontinuierlich bewegen, und während der stetigen Fahrt die Messerte aufzeichnen.. somit hätte ich eine kontinuierliche Bewegung, ohne dauernd stoppen und beschleunigen zu müssen... (die Zeitkonstante meiner Sensoren werde ich hierbei natürlich berücksichtigen und ist nicht das Problem...), aber wie müsste dann mein Programm strukturiert sein, um einen solchen Messvorgang zu ermöglichen, damit die Messwerte auch zur richtigen Position eingelesen werden? Die Werte sollten auf alle Fälle in einem Array sein, um diese dann mit den Sollwerten auswerten zu können.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps und Ideen, wie sich hier anbieten würde, und wie hierzu die grobe Programmstruktur aussehen sollte... (bin leider erst LabVIEW-Neuling, aber grade deswegen sind ja Eure Tipps so wertvoll)
Vielen Dank für Eure Ideen :-)
Viele Grüße,
Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Grundaufbau Programm für Messwerterfassung - icebox - 09.06.2009 08:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Messwerterfassung auf fallende Flanke chrigi28 9 8.780 07.11.2013 12:32
Letzter Beitrag: chrigi28
  Messwerterfassung und Speicherung bronko 13 12.307 24.03.2011 12:38
Letzter Beitrag: GerdW
  Messwerterfassung UnaCosa 6 9.476 25.02.2010 18:44
Letzter Beitrag: UnaCosa
  einfache Messwerterfassung - BITTE UM HILFE Burning_Man 8 9.049 09.12.2009 15:58
Letzter Beitrag: rasta
  Messwerterfassung mit USB 6008 Fitzz 1 5.708 06.09.2009 21:00
Letzter Beitrag: jg
  Messwerterfassung JKOMAN 2 4.103 28.04.2009 18:33
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: